Miete

Miete
Miete f 1. GRUND lease, rent, rental (Pacht); 2. IMP/EXP charter, (AE) rental, (BE) car hire (Flugzeug, Schiff); 3. SOZ rent charge, rent, rental; 4. LOGIS (BE) car hire, charter, (AE) rental; 5. WIWI rent • monatlich zu zahlende Miete GEN, GRUND rent to be paid pcm
* * *
f 1. <Grund> Pacht lease, rent, rental; 2. <Imp/Exp> Flugzeug, Schiff charter, rental (AE) , car hire (BE) ; 3. <Sozial> rent charge, rent, rental; 4. <Transp> car hire (BE) , charter, rental (AE) ; 5. <Vw> rent
* * *
Miete
rent[ing], hire, hiring, charge, (Grundstück) lease, (Landwirtschaft) stack, pit, (Mietverhältnis) tenancy, lease, (Mietzins) rent, rental [instalment];
zur Miete on lease;
angemessene Miete fair rent;
aufgelaufene Miete accrued rent;
wirtschaftlich berechtigte Miete commercial rent;
billige Miete low lease;
fällige Miete rent due;
gerichtlich (gesetzlich) festgelegte (festgesetzte) Miete judicial rent;
vertraglich festgesetzte Miete rent stated in the lease;
freie (nicht gebundene) Miete uncontrolled rent (Br.);
sehr geringe Miete nominal rent;
geschuldete Miete rent due;
gesetzliche Miete legal rent;
hohe Miete heavy (high) rent;
jahresübliche Miete rackrent (Br.);
kalte Miete rent exclusive of heating;
niedrige Miete low rent;
ortsübliche Miete current-market (accustomed) rent;
reine Miete break-even rent;
rückständige Miete rent arrears, arrears of rent, back rent, hanging gale (Br.);
überhöhte Miete overcharge of rent;
unerschwingliche Miete rackrent (Ireland);
ungesetzliche Miete black rent, rackrent;
dem Mieterschutz unterliegende Miete controlled rent (Br.);
vereinbarte Miete rent agreed upon;
verkehrsübliche Miete open-market rent;
vorausbezahlte Miete rent paid in advance;
warme Miete rent inclusive of heating;
Miete für eine Etagenwohnung apartment rent;
Miete eines Geschäftslokales lease of business premises;
reine Miete ohne Heizung rent exclusive of heating;
Miete mit automatischer Steigerungsklausel progressive rent;
Miete für ein Zimmer lodging money;
Miete abwerfen to yield a rent;
Haus zur freien Miete bewohnen to occupy a house rentfree;
Miete schuldig bleiben to fall behind with one=s rent;
seit einem Vierteljahr die Miete schuldig bleiben to owe for three months rent;
1000 Dollar im Jahr an Mieten bringen to rent at $ 1000 a year;
Mieten einziehen to collect (mass) rents;
Miete bar und steuerunschädlich entrichten to pay a rent in untaxed cash;
Miete erbringen to yield (earn) a rent;
keine Miete erbringen to earn no rent;
Miete erhöhen to increase the rent;
hohe Miete erzielen to command a high rent;
Miete festsetzen to fix a rent;
zur Miete geben to give on lease, to let, (Gegenstand) to hire;
Haus zur Miete haben to tenant a house;
Miete herabsetzen to abate (lower) a rent;
Miete heraufsetzen to put up the rent;
Mieten kassieren to collect (lift, fam.) rents;
Miete kündigen to give a tenant notice to quit;
jds. Möbel wegen rückständiger Miete pfänden to distrain upon s. one=s furniture for rent;
drei Monate Miete schulden to owe three months= rent;
mit der Miete im Rückstand sein to be behindhand (in arrears) with one=s rent;
Miete steigern to raise the rent;
jem. die Miete stunden to accord s. o. a respite for payment of the rent;
hohe (niedrige) Miete von jem. verlangen to rent s. o. high (low);
Miete vorauszahlen to pay the rent in advance;
zur Miete wohnen to lodge, to live as lodger (in lodgings), to be a tenant;
seine Miete auf einmal zahlen to pay the whole of one=s rent;
seine Miete vierteljährlich postnumerando zahlen to pay one=s rent at the end of each quarter;
sehr wenig Miete zahlen to pay a very low rent;
Mieten sind gestiegen rents have soared.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Miete — steht für: Entgelt für die Nutzung eines Gegenstandes, oft einer Wohnung. Siehe Mietvertrag Holzmiete, ein Vorratsbau Miete (Haufwerk), eine Lagerform Erdmiete, Vorläufer der heute gebräuchlichen Lagerform, siehe Vorratsgrube August Miete (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Miete [2] — Miete (Mietkontrakt, Miet und Pachtvertrag), der Vertrag, der den Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der vermieteten (beweglichen oder unbeweglichen) Sache gegen den vereinbarten Mietzins während der Mietzeit zu überlassen. Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miete — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mieten Bsp.: • Wir müssen eine sehr hohe Miete zahlen. • Wir mieteten ein Sommerhaus für drei Monate. • Wie hoch ist die Miete? …   Deutsch Wörterbuch

  • Miete — Miete, so v.w. Käsemilbe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Miete [1] — Miete (Kupse), 1–1,5 m tiefe Grube zur Aufbewahrung von Knollen, Wurzeln etc. Zweckmäßiger werden die Kartoffeln, Rüben etc. im Herbst vor dem Frosteintritt eingemietet, d. h. in ungefähr 2 m breiten, 1–1,25 m hohen, dachförmigen Haufen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miete — (lat. meta), s.v.w. Heufeimen oder Dieme (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Miete — Miete, flache, mit Erde bedeckte und mit Luftkanälen versehene Grube zur Aufbewahrung von Kartoffeln, Obst, Rüben; auch s.v.w. Feimen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Miete [2] — Miete, das durch den Mietvertrag begründete Rechtsverhältnis, nach welchem der Mieter eine fremde nicht fruchttragende Sache oder einen zur Verfügung eines andern stehende Kraft oder ein fremdes Recht während eines Zeitraums gebrauchen darf,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Miete — Mietbetrag; Mietpreis; Leihgebühr; Mietzins; Pacht; Mieteinnahme * * * Mie|te [ mi:tə], die; , n: 1. Preis, den man für das Mieten (von etwas) bezahlen muss: die Miete für die Wohnung bezahlen; die Miete wurde erhöht; nach einem Wasserschaden… …   Universal-Lexikon

  • Miete — die Miete, n (Grundstufe) regelmäßig (meist monatlich) zu bezahlender Betrag für die Benutzung von etw. Beispiele: Ich zahle eine niedrige Miete für meine Wohnung. Die Miete beträgt monatlich 380 Euro. die Miete, n (Aufbaustufe) Benutzung einer… …   Extremes Deutsch

  • Miete — Mie·te die; , n; 1 das Geld, das man jeden Monat (an den Eigentümer) zahlt, um in einer Wohnung oder in einem Haus wohnen zu können <die Miete (be)zahlen, überweisen, erhöhen, kassieren; in / zur Miete wohnen>: Er bezahlt monatlich 950 Mark …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”